8 Dinge, die Sie vor einer Videokonferenz bedenken sollten
Bevor Sie eine Videokonferenz im Meetingraum einrichten oder allein daran teilnehmen, sollten Sie einige grundlegende Dos und Don'ts beachten. Im Folgenden haben wir sie in acht Punkten zusammengefasst. Das Szenario lautet BYOM (Bring Your Own Meeting), d. h., dass Sie Ihren Laptop mit einer Meeting-App sowie einer USB-Kamera und Audio-Endpunkten verwenden.
1. Die Platzierung
Wenn Sie die Kamera zu hoch oder zu tief platzieren, fallen die Ergebnisse sowohl für Sie als auch möglicherweise für Ihre Kollegen oder Freunde wenig schmeichelhaft aus, während die anderen Teilnehmer abgelenkt werden. Sie sollten in der Lage sein, den Teilnehmern in die Augen zu sehen. Darüber hinaus ist es für niemanden schön, sich ins Bild quetschen zu müssen. Halten Sie sie auf Augenhöhe. Konftel-Kameras lassen sich leicht installieren und einstellen.
2. Die Beleuchtung
Obwohl selbst die schwierigsten Bedingungen kein Problem für Konftel-Kameras sein sollten, ist es empfehlenswert, auf angemessene Beleuchtung in Ihrem Raum zu achten. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine hellen Sonnenstrahlen aus dem Fenster direkt in die Kamera scheinen.
3. Die Tonqualität
Optimale Tonqualität ist ohne Frage seit 30 Jahren unser Steckenpferd, sodass wir uns sicher sind, dass unsere Konferenztelefone und Freisprecheinrichtungen mit fast allem umgehen können. Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass beispielsweise ein Hämmern eines Stifts gegen den Tisch oder sehr lautes Tippen auf einer Tastatur störend sein kann.
4. Der Blick
Versuchen Sie, während einer Videokonferenz ab und zu in die Kamera zu blicken, statt nur auf Ihren PC oder Laptop zu schauen. Dadurch binden Sie die Teilnehmer stärker in die Konferenz ein. Weitere Informationen zu effizienten Konferenzen erhalten Sie hier.
5. Die Umgebung
Vor Beginn der Konferenz sollten Sie sich kurz umschauen, um zu prüfen, was die anderen Teilnehmer sehen können. Wenn Chaos im Hintergrund oder auf dem Tisch vor Ihnen herrscht, können sie sich eventuell nicht vollständig auf Ihre Botschaft konzentrieren.
6. Der Computer
Stellen Sie sicher, dass nicht Tausende Anwendungen auf Ihrem Computer ausgeführt werden. Sie benötigen die Prozessorleistung wahrscheinlich für Ihre Konferenz.
7. Die Quelle
Prüfen Sie vor dem Start der Konferenz, welche Audio- und Videoquelle Ihr Computer verwendet. Hier sind die häufigsten Fehler zu finden. In einigen Fällen können Sie die Prüfung in der Collaboration-App durchführen. Andernfalls finden Sie die Audio- und Videoquelle in den Computereinstellungen.
8. Die Verbindung
Wir alle waren sicher schon einmal wegen einer schlechten Internetverbindung während einer Konferenz frustriert. Sofern Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie statt WLAN eine kabelgebundene Internetverbindung wählen.
Verwandte Produkte