• Case
    study

    Collaboration

Professionelle Konferenzen mit Kunden und Lieferanten

Konftel 300 begeistert Messebauer W&M mit Soundqualität, Benutzerfreundlichkeit und Design.

Das Messebauunternehmen W&M Werbung und Messebau-Service GmbH aus Kassel setzt ein Konftel 300 ein, um sich effizient mit Kunden, Lieferanten und Grafikern auszutauschen. W&M ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat mittlerweile 20 Mitarbeiter. Bei so gut wie jedem Messebauprojekt koordiniert W&M zahlreiche Lieferanten, Unterauftragnehmer und Freelancer. Darüber hinaus besteht in den meist monatelangen Vorbereitungsphasen der Messeprojekte von W&M permanenter Abstimmungsbedarf mit den Kunden. 

„Telefonkonferenzen mit dem Konftel 300 erleichtern unsere Arbeit erheblich“, erklärt Benjamin Stephan, bei W&M verantwortlich für den Einkauf. „Statt vieler persönlicher Termine oder improvisierter Konferenzen per Tischtelefon starten wir regelmäßig Telefon-Meetings in perfekter Soundqualität. Die Konferenzen bringen schnelle Ergebnisse und unterscheiden sich in ihrer Qualität kaum von persönlichen Treffen.“

 

Case study - W&M

„Seit wir das Konftel 300 einsetzen, müssen wir uns bei Telefon-konferenzen nicht mehr um ein Tischtelefon drängen und die Köpfe zusammenstecken. Wir können uns frei im Raum bewegen und sprechen. Alle Teilnehmer verstehen jedes Wort, als säßen wir zusammen in einem Raum.“ (Benjamin Stephan, Einkauf W&M)

 

Tischtelefone stoßen an Grenzen

„Wir halten einige Mal pro Woche Telefonkonferenzen mit mehreren internen und externen Teilnehmern ab. Auf Lautsprecher geschaltete Tischtelefone stoßen dabei an ihre Grenzen“, berichtet Benjamin Stephan. „Mit dem Konftel 300 können wir mit drei oder vier Kollegen am Tisch sowie verschiedenen externen Teilnehmern vernünftig kommunizieren. Das Gerät garantiert maximale Sprachqualität.“ Die Klangqualität der Konftel Geräte basiert auf der patentierten Omnisound HD Soundtechnologie mit Vollduplex-Audio, hochempfindlichen Mikrofonen mit 360°-Aufnahme, Equalizer, Echo- und Rauschunterdrückung. 

„Die Abstimmung komplexer Standpläne, Grafikentwürfe und Präsentationslösungen mit Kunden und Dienstleistern ist aufwendig genug. Technische Verständigungsprobleme können wir da nicht gebrauchen“, erklärt Benjamin Stephan von W&M. „Seit wir das Konftel 300 einsetzen, müssen wir uns bei Telefonkonferenzen nicht mehr um ein Tischtelefon drängen und die Köpfe zusammenstecken. Wir können uns frei im Raum bewegen und sprechen. Alle Teilnehmer verstehen jedes Wort, als säßen wir zusammen in einem Raum.“

Bedienbarkeit und Design

Im Tagesgeschäft sind Bedienbarkeit und Design weitere Pluspunkte des Konftel 300. „Ich habe noch keinen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen. Das Konftel
ist kinderleicht zu bedienen“, berichtet Benjamin Stephan.

 „Einfach die Nummer wählen oder im Telefonbuch blättern, dann die grüne Taste drücken.“  Zudem ermöglicht es die Konferenzmanagerfunktion, gespeicherte Besprechungen auf Knopfdruck zu starten.  

„Das I-Tüpfelchen ist das Design“, erklärt Benjamin Stephan. „Als Werbeunternehmen legen wir großen Wert auf Gestaltung. Beim Design hat Konftel anderen Herstellern einiges voraus. Die Geräte sind modern und elegant. Unsere künftigen Besprechungsräume werden ebenfalls über Konftels verfügen.“

Neue ITK-Infrastruktur

Überzeugt von den Vorteilen des Konftel 300 hat W&M das Systemhaus UP Data Systems aus Kassel. UP Data pflegt und betreibt die gesamte ITK-Infrastruktur von W&M. Aufgrund seines starken Wachstums hat W&M zuletzt seine Geschäftsräume erweitert und umgebaut. Neben neuen Netzwerk-Switchen, Virtualisierungslösungen, Backup-Storages, Firewalls und dem Ausbau des WLANs galt es, die Kommunikationslösung zu erweitern. 

UP Data hat die Unify Hipath 3000 Anlage von W&M um Baugruppen für zusätzliche Anschlüsse erweitert, neue Openstage 40 und 15 Endgeräte installiert sowie professionelle Sprachansagen eingerichtet. Für professionelle Telefonkonferenzen hat UP Data das Konftel 300 für den analogen Anschluss an der Unify-Anlage empfohlen. 

„Besteht bei unseren Kunden Bedarf an Konferenztelefonen, bieten wir inzwischen fast immer Konftel an“, sagt Stefan Wiedemann, Geschäftsführer von UP Data „Wir analysieren den Bedarf und setzen die am besten geeignete Lösung ein. Die größten Vorteile von Konftel sind die Soundqualität und das komplette Sortiment. Wir sind in der Lage, für jede Situation das optimale Gerät anzubieten. Installation und Inbetriebnahme bei W&M verliefen gewohnt problemlos“, berichtet Stefan Wiedemann. „Die Konftels funktionieren perfekt mit den Anlagen von Unify und Alcatel.“

W&M Werbung und Messebau GmbH, Kassel
W&M bietet seit mehr als 20 Jahren Messestände für Industrieunternehmen jeder Größe. Ein Schwerpunkt liegt auf der Automobilbranche. Die Größe der Stände reicht von 8 bis 8000 Quadratmetern. W&M baut Stände für Haus- und Eventmessen ebenso wie große internationale Messen wie die IAA. In den vergangen Jahren ist W&M stark gewachsen. Heute hat W&M über 20 Mitarbeiter. Weitere 
Informationen: www.werbung-messebau.de
UP Data Systems GmbH, Kassel
UP Data ist ein Systemhaus für Kommunikations- und Informationstechnologie. Mit 25 Mitarbeitern bietet UP Data einen Komplett-
service mit Auswahl, Installation und Pflege von Servern und Clients, Switchen, Verkabelungen, WLAN, Kommunikationsanlagen und sämtlichen Endgeräten. Das Kundenspektrum reicht von Handwerkern und Kleinunternehmen über mittelständische Unternehmen bis hin zu großen Unternehmen wie B. Braun und SMA Solar. UP Data ist seit über zehn Jahren Kunde des sächsischen Distributors Komsa Systems. Für Kommunikationsprojekte bezieht UP Data von Komsa vor allem Lösungen von Unify und Alcatel. Weitere Informationen: www.updata-systems.de

Verwandte Produkte